Neue Stellenausschreibung für Absolventen der Informatik mit Schwerpunkt auf Bildverarbeitung
Neuigkeiten in und aus dem c.lab
Es gibt Neues im c.lab !
Wir hoffen dass Ihr auch gut ins Sommersemester gestartet seid und möchten Euch ein kurzes Update zu den Neuerungen hier im c.lab geben. Wir hoffen Euch damit noch mehr Möglichkeiten geben zu können, dass Ihr eurer Kreativität freien lauf lassen und noch vielseitigere Projekte in den Räumen des c.labs umsetzen könnt.
Neues Schließsystem
Es wurde wirklich Zeit ein neues Schließsystem an den Türen des c.labs zu verbauen. Mit dem neuen System ist das Schlüsselthema endlich gelöst und Ihr könnt nach einem Kartenupdate für ein weiteres Jahr die Räume nutzen. Nach diesem Zeitraum muss eine erneute Sicherheitseinwesung absolviert werden, um die Zutrittsberechtigung zu verlängern.
Ultimaker 3 und 3 Extended
Um auch die höchsten Anforderungen im 3D-Druck zu erfüllen, wurde ein Ultimaker 3 und ein Ultimaker 3 Extended in die Familie der FDM-Drucker im c.lab aufgenommen. Diese Drucker können abwechselnd mit zwei Filamenttypen drucken, um beispielsweise ein in Wasser lösliches Stützmaterial einzubauen. Sofern Ihr auf diese Vorteile angewiesen seid, kann der Drucker gerne in Absprache mit einem Mitglied des Organisationsteams genutzt werden. Außerdem ist die Auslastung der Drucker in unserem online Kalender und auf unserer Webseite einsehbar, sodass Ihr nicht vergebens vorbeikommen müsst.
Neues Werkzeug
Auch die Werkstatt erhält fortlaufend Verbesserungen, so können wir Euch neues Werkzeug und neue Maschinen wie die gezeigte Tischdrehmaschine bieten. Diese Drehmaschine mit Fräsfunktion eignet sich zur Herstellung von kleinen mechanischen Bauteilen und darf nach einer speziellen Einweisung genutzt werden.
Neue Werkstatteinrichtung
Um unsere Räumlichkeiten weiter zu verbessern, haben wir neben neuen Werktischen eine Lötgas-Absauganlage von der Firma Klepp zur Verfügung gestellt bekommen und in der Elektronikwerkstatt installiert. Der Elektronikraum wird in den nächsten zwei Monaten weiter ausgestattet und eingerichtet werden, um Euch eine vollständige Entwicklungsumgebung für vielfältige Elektronikprojekte bieten zu können.
Abschlussarbeiten bei Mixed Mode
Am 18.4.18 stehen Ansprechpartner während der CC. Partner Fachtagung Nachmittags gegenüber dem Robotiklabor der E-Techniker.
Praktikum, Studienarbeit, oder Stelle als Werkstudent bei jungem Tech-Start-Up mitten in Maxvorstadt.
Stellenausschreibung SPS Programmierer (m/w) bei X-elence Automation GmbH
Academic Work ist ein schwedischer Personaldienstleister und spezialisiert auf die Vermittlung von Absolventen und Young Professionals.
Aktuell unterstützen wir unseren Partner, die X-elence Automation GmbH, ein inhabergeführtes Unternehmen, welches weltweit individuelle Automatisierungslösungen entwickelt und suchen an den Standorten Hamburg oder Wiesbaden einen SPS Programmierer (m/w):
https://www.academicwork.de/stellenanzeige/sps-programmierer-m-w-automatisierungstechnik/15004488
Bewerbungsaufruf Leadershipprogramm
Du willst Deine Karriere mit Deinen Idealen verbinden? Dann nutze jetzt die Chance, Deine Leadership Kompetenzen zu trainieren und gleichzeitig benachteiligte Jugendliche zum Erfolg zu führen!
Werde Teach First Deutschland Fellow (m/w) im Leadership Programm. Für zwei Jahre (vergütet, in Vollzeit) unterrichtest Du Kinder und Jugendliche im sozialen Brennpunkt und setzt gemeinsam mit ihnen eigene Projekte um. Ob beim Roboterbau, in der Umwelt-AG oder experimentierend im Schülerlabor: Als Fellow veränderst Du Lebenswege – nicht zuletzt Deinen eigenen.
Fragen? recruiting@teachfirst.de.
++Ostervorlesung am 28. März++
Wie auch schon in den letzten Sommersemestern, gibt es auch dieses Mal eine Ostervorlesung.
Einladung zur Weihnachtsvorlesung
Wie jedes Jahr laden wir euch herzlich zu der Weihnachtsvorlesung der Fakultät 06 ein! Danach gibt es natürlich einen obligatorischen Glühweinstand vor der Fachschaft 06. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Neuer Fachschafts Twitter Account
We are back! Nachdem wir keinen Zugriff mehr auf unseren alten Twitteraccount haben (und der Twittersupport sich als ein unfähiger Haufen ausgibt), gibt es einen neuen Account unter @Fachschaft06_HM Folgt uns, um über unsere Veranstaltungen und Infos auf dem Laufenden zu bleiben.
Infos zum Berufseinstieg auf get-in-Engineering.de
Das Startup aus Köln, das sich auf die Fahnen geschrieben, alle Infos zum Berufsstart in die Ingenieurwelt auf einer Plattform zusammenzubringen.
Der Erfahrung nach haben viele Studierende, auch kurz vor ihrem Abschluss, noch keine genaue Vorstellung welcher Arbeitgeber am besten zu ihnen passt.
Mit www.get-in-Engineering.de wurde deshalb eine Plattform entwickelt, die einen umfassenden Arbeitsmarktüberblick für angehende Ingenieure aus den unterschiedlichen Fachrichtungen liefert.